Fühlen Sie sich bei uns wie zu Hause ...
An- und Abreise
Ihr Ferienappartment steht Ihnen am Anreisetag ab 14 Uhr zur Verfügung.
Bitte übergeben Sie Ferienwohnung und Schlüssel am Abreisetag bis 10 Uhr oder nach Absprache besenrein, mit gespültem und eingeräumten Geschirr und entleerten Abfall-behältern. Eine gründliche
Endreinigung erfolgt durch uns und ist im Mietpreis enthalten. Für verlorene Schlüssel müssen wir auf Kosten des Gastes Ersatzschlüssel anfertigen lassen.
Angelfahrten
'MS Blauort', Kapitän Jasper Tel. 0481 / 64343, 0171 /
7739619
Angelkarten: Angel- und Drachenshop Nordseestr. 51 Tel. 04834 / 1378, 0157 / 37732119
Angelscheine: Gemeinde Büsum Kaiser-Wilhelm-Platz 6, Zi. 6 Tel. 04834 / 99416
Apotheken
Anker-Apotheke, Westerstraße 30 Tel. 04834 / 95900
Delphin-Apotheke, Alleestraße 10 Tel. 04834 / 9060
Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenhaus
Ärztezentrum Büsum, Westerstraße 30 Tel. 04834 /
9658700
Westküstenklinikum Heide, 25746 Heide, Esmarchstraße 50 Tel. 0481 / 7850
Zahnärztlicher Notdienst (Fr. 14 Uhr bis Mo. 8 Uhr) Tel. 0481 / 68371755
Apotheken-Notdienst Tel. 0800 / 002383
Ein Verbandkasten befindet sich unter dem Treppenaufgang im
1.OG (Prospektständer).
Aquarium
In den Büsumer Meereswelten erwarten Sie in 34 Schaubecken in 60.000l Süß- und Seewasser tropische Korallengärten und kalter Nordseegrund, Haie und Rochen.
Südstrand 9, Öffnungszeiten: 11-17 Uhr (Juli/August: 10-18
Uhr), Eintritt 4€, Kinder 2€
Autovermietung
Erfahren Sie sich Klimafreundlichkeit und Lebenslust mit der
'Büsumer E-Klasse' ab 39€!
(Renault Twizzy, 80km Reichweite, bis 80 km/h) über KTS Büsum Tel. 04834 / 9090
oder Sie mieten - ganz konventionell – bei
Sixt, Heide, Meldorfer Str. 36 Tel. 0180 / 6252525
Avis, Heide, Överwisch 5 Tel. 0481 / 74466
Autowerkstätten
Autohaus Westküste, Heider Str. 8 Tel. 04834 / 2400
Auto-Partner Büsum, Am Bauhof 9 Tel. 04834 / 9184
Auto Icke, Am Bauhof 7 Tel. 04834 / 9848608
Opel-Rau, Heider Str. 8a Tel. 04834 / 2575
Bahnen und Busse
Vom Bahnhof in der Heider Straße aus fahren stündlich Züge
der nordbahn nach Heide (25 Minuten Fahrtzeit) – mit Anschluß nach Hamburg und Sylt (Fahrtdauer: ca. 90 Min.)
Außerdem verkehren vom Bahnhof aus Busse nach Heide und Umgebung.
Besonders vorteilhaft für Tagesausflüge z.B. nach Sylt,
Kiel, Flensburg:
das Schleswig-Holstein-Ticket für 29 EUR plus 3 EUR pro weiterem Mitreisendem.
Service-Telefon der nordbahn Tel. 04191 /
933933
Banken und Sparkassen
Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG, Alleestr. 3 Tel.
04834 / 95240
HypoVereinsbank AG, Alleestr. 6 Tel. 04834 / 9930
Postbank und Sparkassenautomat, Edeka Jensen, Heider Str. 2a
Sparkasse Westholstein, Alleestr. 12 Tel. 04834 / 9903080
Bibliothek
Eine Auswahl unterhaltsamer und spannender Literatur für
Kinder und Erwachsene befindet sich in Ihrer Ferienwohnung sowie in den Regalen im 1. und 2. OG.
Sollten Sie hier nicht fündig werden, besuchen Sie die
Gemeindebücherei Offene Ganztagsschule, An der Mühle 7 Tel.
04834 / 950234
Öffnungszeiten: montags/mittwochs/freitags 9.30-12 Uhr und tägl. 15-17 Uhr
Eine Lesehalle finden Sie sich im Gäste- und
Veranstaltungszentrum, Südstrand 11
Brötchenservice / Bäcker
Täglich von 7 bis 9.30 Uhr bietet ein Stand der Bäckerei
Kruse in der Großen Tiefe (nächste Querstraße in Richtung Lagune) knusprige Leckereien zum Frühstück feil.
Einkaufsmöglichkeiten
Aldi Nord Heider Str. 2b
Edeka Jensen Heider Str. 2a, Nordseestrasse 16, Alleestr. 6
Lidl Heider Str. 6
Penny Heider Str. 19
Fahrräder
Büsum ist ein Eldorado für Biker: in alle Himmelsrichtungen (bis auf eine) können Sie schier endlos Radfahren.
Einfache Mieträder zum Freundschaftspreis von 10 EUR p/Woche
erhalten unsere Gäste bei
Fahrradverleih Köhn, Pommernstraße 15 Tel. 04834 / 1615
oder – wenig teurer – bei:
Fahrradverleih Gosch, Friedrich-Paulsen-Straße 37 Tel. 04834 / 6222
Fahrradverleih Höber, Föhrer Weg 9 Tel. 04834 / 6500
Fahrradverleih Sobotta, Hummergrund 4-6 Tel. 04834 / 8500
Fahrradverleih Mindemann, Nordseestraße 27 Tel. 04834 / 95820
Mike’s Bikes, Strandstraße 17 (auch E-Bikes) Tel. 04834 / 9144
Fahrradverleih Dethlefs (auch E-Bikes), Westerstraße 14 Tel. 04834 / 962612
Verleih Röhe (auch E-Bikes), Am Bahnhof und Hohenzollernstr.7 Tel. 04834 / 2378, 1616
Fahrradverleih Bruns, Wilhelm-Külper-Str. 16 Tel. 04834 / 93513
Gemietete oder mitgebrachte Räder sind im bzw. neben unserm
Gerätehaus gut aufgehoben.
Fenster und Türen
Die Fenster Ihres Appartments können geöffnet werden - die Dachfenster auch über die Lüftungsklappen. Bitte schliessen Sie vor Verlassen des Hauses unbedingt alle Fenster, da für durch eingedrungenes Wasser verursachte Schäden die Mieter haften.
Beim Verlassen des Hauses schließen Sie bitte die Haustür
mit Ihrem Schlüssel ab.
Feuerlöscher
Ein Feuerlöscher befindet sich im Vorraum zu Ihrem
Appartment.
Alle Ferienwohnungen sind mit Rauchmeldern ausgestattet.
Bitte behalten Sie brennende Kerzen jederzeit im Auge und
beachten Sie das Rauchverbot.
Flugplatz Heide-Büsum
Die Ostfriesischer Flugdienst GmbH OFD verbindet Helgoland drei Mal täglich mit Büsum. Die 8-sitzigen Maschinen des Typs Britten Norman Islander benötigen dafür rund 20 Minuten.
Österdeichstrich, Am Flugplatz 7 Tel. 04741 /
6030-001
FKK
Der FKK-Strand von Stinteck mit Strandkörben,
Sanitäreinrichtungen und Gastronomie befindet sich etwa 2 km nördlich der Familienlagune. Ihre Gästekarte ist auch hier gültig.
Friseure
Am Fischereihafen 3 Tel. 04834 / 936827 Bahnhofstr. 21 Tel.
04834 / 3208
Tertius-Törn 37 Tel. 04834 / 9155 Heider Str. 23 Tel. 04834 / 962792
Hohenzollernstr. 3a Tel. 04834 / 1257 Kirchenstr. 1 Tel. 04834 / 2630
Moltkestr. 10 Tel. 04834 / 8320
Führungen der 'Büsumer Gästelotsen'
Gästebegrüssung im Gäste- und Veranstaltungszentrum
(April-Okt.) Mo. 10 Uhr
Kleine Ortsführung, Treffpunkt GVZ (April-Okt.) Mo. 14.30 Uhr
Grosse Ortsführung, Treffpunkt GVZ (Apr.-Okt.) an jedem 2. Di. im Monat 9 Uhr
Kleine Fahrradtour (ca. 20 km), Treffpunkt Parkplatz GVZ (April-Okt.) Mi. 14.30 Uhr
Große Fahrradtour (ca. 4 Std.), Treff Parkpl. GVZ (März-Okt.) jeden letzten Di. 14.00 Uhr
Verschiedene Vorträge der Gästelotsen, GVZ (April-Okt.) Mi. 10.30 Uhr
Open Ship der DGzRS 'SK Theodor Storm', im Vorhafen 6.6., 1.8., 12.9., 10.10. 16 Uhr
Fundbüro
Gemeinde Büsum, Kaiser-Wilhelm-Platz 6, Zi. 1 Tel. 04834 /
909200
Tourist-Information, Südstrand 11 Tel. 04834 / 909106
Gästekarte
Die Gemeinde erhebt eine Kurtaxe von 1,50€ (Nov.-April) bzw. 3€ (Mai-Okt.) pro Person/Tag. Kinder unter 18 Jahren sind befreit und Schwerbehinderte erhalten einen reduzierten Satz.
Ihre Gästekarte erhalten Sie bei Ihrer Ankunft direkt bei
uns im Haus. Sie berechtigt zu Strandeintritt, innerorts freier Fahrt mit dem Krabbenexpress, Teilnahme am Nordseesport sowie Vergünstigungen auf Eintritte und Veranstaltungen.
Das neue Gäste- und Veranstaltungszentrum: Watt'n Hus !
Unsere Gode Stuuv präsentiert sich nach ihrer Erweiterung multifunktional: mit Terrassen-landschaft aus Promenaden- und Panorama-Deck, Lesewintergarten sowie einem Kino. Der große Saal wurde modernisiert und auf allen Ebenen befinden sich jetzt Multifunktions-räume für Seminar- und Kongressgäste, aber auch ein Trauzimmer mit Meerblick. Im GVZ befindet sich auch die Touristen-Information mit Kartenverkauf, Strandkorbreservierung usw.
Ein echtes Highlight bei Schlechtwetter ist die
Indoor-Tobehalle für Kinder bis 14 Jahre. Sie verfügt über verschiedenste Attraktionen, Spielgeräte und Bewegungsangebote. Das Angebot in den Räumen für Jugendliche umfasst beliebte Spiele und
Freizeitmöglichkeiten.
Gefrierschrank
Im Gefrierschrank im 2. OG finden Sie für jede Ferienwohnung
ein Gefrierabteil reserviert.
Gottesdienste
St. Clemens-Kirche (evangelisch-lutherisch), Kirchenstr. 13
Tel. 04834 / 93410
Gottesdienst: sonntags 9.30 Uhr Mittagsandacht: montags-freitags um 12 Uhr
Büsumer Sommerakademie und Freitagsrunde im Gemeindehaus nebenan
Im Sommer (sonntags 17 bzw. 18 Uhr): die populären Büsumer Sommermusiken und
am 25. August 'Bi Karkens to Gast' – mit verschiedensten Aktivitäten und Musikgruppen!
Sehenswert in Büsums alter Fischerkirche aus dem 15. Jhdt. sind die vielen Reliquien mehrerer Epochen: Die reichverzierte Kanzel, der Altar und das bronzene, vom Seeräuber Cord Widderich von Pellworm geraubte Taufbecken haben viele Geschichten zu erzählen.
St. Andreas-Kirche (katholisch), An der Mühle 60 So. 8.30
Uhr Tel. 0481 / 62540
Neuapostolische Kirche, Swatten Weg 3: So. 9.30 Uhr Tel. 04832 / 9545710
Gymnastik und Zumba am Strand
Nordseesport am Hauptstrand Mai-Sep. Mo.-Fr. 9.30 Uhr Tel.
04834 / 909124
Vitalparcours im Wohlfühlgarten Juni-Sep. Mi. 10.45 Uhr
Zumba auf der Watt'n-Insel Juli-Aug. Mo. 15.00 Uhr
Informationsmappe
Damit Sie möglichst viel erleben und die kostbare Urlaubszeit bestmöglich ausnutzen können, halten wir tagesaktuelle Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen für Sie bereit:
am Aushang neben der Eingangstür in dieser Mappe im 'Büsum
spontan'
im Prospektregal vor Ihrem Appartment im Gästemagazin 'Büsum Momente'
Der Whats-App-Dienst des Tourismusbüros sendet Ihnen aktuelle Tips für den laufenden und den nächsten Tag auf Ihr Smartphone. Anmeldung über www.buesum.de/whatsapp.
Für alle sonstigen Auskünfte und Sonderwünsche sprechen Sie
uns bitte jederzeit an.
Internet / WLAN
In Ihrer Ferienwohnung und im Garten nutzen Sie - selbstverständlich kostenlos - unser WLAN. Den Zugangscode für das Netz 'Seawind Cottage Gast' erhalten Sie bei Ankunft.
Die Nutzung von WLAN und Internetzugang erfolgt auf eigene
Gefahr und eigenes Risiko.
Für über WLAN übermittelte Daten, kostenpflichtige Dienstleistungen, Rechtsgeschäfte und daraus resultierende Kosten ist der Gast selbst verantwortlich. Eine Verschlüsselung und Schutz vor Schädigung
des Endgeräts (Virenschutz, Firewall) werden nicht bereitgestellt.
Inventar Ihrer Ferienwohnung
Damit Sie sich gleich wie zu Hause - gerne auch besser - fühlen können, ist Ihre Ferien-wohnung mit allen Zutaten für einen komfortablen, unbeschwerten Urlaub ausgestattet.
Sollte irgendetwas zu Ihrer Bequemlichkeit fehlen, lassen
Sie uns dies bitte wissen -
ebenso bei Feststellen von Mängeln, damit wir diese beheben und Schäden so gering
wie möglich halten können.
Bitte behandeln Sie Ferienwohnung und Inventar pfleglich, da
wir Ihnen fehlende oder beschädigte Einrichtungsgegenstände und Schlüssel in Rechnung stellen müssen.
Kinderbett
Ein Kinderreisebett und einen Hochstuhl stellen wir gerne
kostenlos zur Verfügung.
Kinderprogramm – grosse Ferien für kleine Leute
Mini-Maxi-Club – mit Gästekinderbetreuung (März-Okt.) Info
Tel. 04834 / 909119
Kids-Club Büsum für Kinder bis 13 J. mit kostenloser Clubkarte und vielen Vergünstigungen
Anlaufstätte für Kinder mit freier Spielzeit (ab 8.30 Uhr) und Kreativprogramm (13.30 Uhr)
Ob Kissen bemalen, Spaghetti kochen, Schatzkästchen basteln, Pirat werden oder einen eigenen Drachen basteln und steigen lassen - im Mini-Maxi-Club gibt’s was zu erleben! Vormittags zur freien Spielzeit werden die Kleinen betreut und können mit anderen spielen, während Eltern und Großeltern in Ruhe bummeln und die Zeit für sich genießen können.
Empfehlenswert während Ihres Familienurlaubs ist ein Besuch der ganzjährigen vielfältigen Kinderveranstaltungen: Theatervorführungen, Konzerten und Kinderdisco.
Ein weiteres Highlight ist Neele's Spielehafen, die Indoor-Tobehalle im neuen GVZ - mit vielen Attraktionen, Spielgeräten und Bewegungsangeboten. Zwei separate Jugendräume im EG haben beliebte Spiele und Freizeitaktivitäten im Angebot.
Gute-Nacht-Geschichte auf Watt'n Insel oder im Kirchenzelt
(Mai-Sep.) Mi.-Sa. 18 Uhr
Treff am Strand mit Lagerfeuer, Musik, Stockbrotbacken (Juni-Aug.) Fr. 20 Uhr
Kofferabholung
DHL Paket-Service Tel. 0180 / 53452255
Kino
Kürzlich erst wurde das 'Lichtblick' in Heide in die Top 100 der deutschen Kinos gewählt. Jetzt ist es in Büsum vertreten - mit Blick aufs Meer gibt's neben Kinderfilmen auch Art-House für anspruchsvolle Kinobesucher und jeden Filmgeschmack. Die zwei Säle haben 56 und 45 komfortable Sitzplätze und neueste Technik (inkl. 3D und Dolby-Surround 7.1).
Südstrand 11 (im Watt'n Hus) Tel. 04834 / 9998
994
Krabbenexpress und innerörtlicher Nahverkehr
Mit der Gästekarte, die Sie von uns erhalten, fahren Sie
innerhalb des Ortes kostenlos mit der der Büsumer Kleinbahn. Der kultige „Krabben-Express“ verbindet von März bis Oktober zwischen 10 und 18 Uhr halbstündlich Perlebucht und Gästezentrum. Im Juli und
August wird zusätzlich ein Schnellbus vom Gästezentrum zur Familienlagune eingesetzt, den Sie mit der Gästekarte ebenfalls kostenlos benutzen können.
Der Fahrplan befindet sich in dieser Mappe weiter hinten.
Nächstgelegener Halt: Große Tiefe (gegenüber dem
Bäckerwagen) Tel. 04834 / 4732
Kreativsein am Meer
Teddy-Nähen Teddyhuus, Hirtenstaller Weg 36 Tel. 04834 /
965861
Bernstein-Schleifen Bernstein Kontor, Bismarckstr. 10 Tel. 04834 / 2354
Keramik bemalen Pinselwerk, Schmiedestr. 5 Tel. 04834 / 9653565
Markt / Wochenmarkt
Regionale Produkte wie frischen oder geräucherten Fisch, Krabben, Fleisch- und Käse-spezialitäten, Gemüse, Lammfellprodukte und Gedöns (was das ist, finden Sie selbst raus) kaufen Sie günstig und direkt vom Erzeuger auf dem Markt vor dem Feuerwehrhaus.
Lehnsweg, immer freitags 7-12 Uhr, in der Saison auch
dienstags 7-13 Uhr
Massage, Klangmassage, Heilpraktiker
Wilawan's Wellness Tempel (tradit. Thai), Schmiedestr. 5
Tel. 0174 / 6113302
Mali Hom (traditionelle Thaimassage), Bahnhofstr. 27a Tel. 04834 / 9847833
Klangmassage Auszeit, Bahnhofstr. 8 Tel. 04834 / 936001
H. & H. Lührssen, Heilpraktiker, Österstr. 3 Tel. 0171 / 2866436
Helga Reichert, Heilpraktikerin, Nordseestr. 5 Tel. 04834 / 937876
Heike Schmidtke, Heilpraktikerin, Westerstr. 30 Tel. 04834 / 962919
Sabine vom Postel, Neuenkoog 8, Westerdeichstrich Tel. 04834 / 9659919
Meerwasserwellenbad Piratenmeer und Sauna
Im Piratenmeer am Hauptstrand erwartet Sie ein breites Erholungs- und Abenteuerangebot: das große Meerwasser-Wellenbad, ein Außenbecken, die Long John Silver-Rutsche, eine Dampfsauna, Sprudelbäder und vieles mehr. Das Blockhaus auf der Dachterrasse der Saunalandschaft bietet - besonders bei Sonnenuntergang - einen tollen Ausblick auf's Watt.
* Das Piratenmeer ist bis
vorauss. Juli 2020 zu Umbauarbeiten geschlossen. *
* In dieser Zeit nutzen Sie die Hallen- und Freibäder in Wesselburen und *
* Meldorf kostenlos und die Dünen-Therme in St. Peter-Ording ermässigt. *
Öffnungszeiten: 10-20 Uhr Sauna 12-21 Uhr (andere Zeiten
Okt. bis März)
Eintritt: Erwachsene 6€, Kinder 3€, Familien 16€ mit Sauna 11€, Kinder 8€
Müllentsorgung
In Ihrem Appartment befinden sich gekennzeichnete Behälter
für Papier, Verpackungen, Bioabfall und Restmüll – die dazugehörigen Tonnen stehen neben dem Gerätehaus.
museum am meer - Museum für Küstenfischerei und Tourismus
Neben der historischen, insbesondere touristischen, Entwicklung Büsums führt diese Ausstellung auf eine Zeitreise ins Leben und Arbeiten in der Fischerei anno dazumal. Freuen Sie sich auf viele Sonderveranstaltungen und die 'Vollmondnächte im Museum'.
museum am meer – tägl. 11-17 Uhr (März-Okt.), Am
Fischereihafen 19, Tel. 04834 / 6734
Museumshafen
Freunde historischer Schiffe kommen an diesem beliebten Treffpunkt nicht vorbei - vom Seawind Cottage aus erreichen Sie ihn, auf der Deichkrone spazierend, in gut 20 Minuten.
Der Museumshafen ist die neue Heimat mehrer historischer
Schiffe. Am Ankerplatz gleich nebenan legen die Ausflugsschiffe nach Helgoland und den nahen Seehundbänken ab. Unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt oder flanieren Sie entlang der
Restaurantmeile.
Unbedingtes Muss ist der Genuß frisch gefangener und noch an Bord des Kutters gekochter Büsumer Krabben, die direkt am Hafen feilgeboten werden.
Viele kulturelle und maritime Veranstaltungen - z.B.
Shantyfestival, Kutterregatta und Papierbootrennen – finden hier statt. Erfreuen Sie sich von Mai bis Sept. auf der Freitreppe der 'Büsumer Hafenklänge' – meistens sonntags um 15
Uhr.
Notruf
Polizei Tel. 110
Polizeirevier: Vereinsallee 28 Tel. 04834 / 95200
Feuerwehr / Notarzt Tel. 112
Seenotrettung Tel. 04834 / 2246
Tierschutznotruf Tel. 0700 / 58585810
Ein Erste Hilfe-/Verbandkasten befindet sich neben dem
Prospektregal im 1.OG,
ein Feuerlöscher im Vorraum zu Ihrem Appartment.
Phänomania Erlebniszentrum
Mehr als 200 Experimentierstationen machen physikalische Phänomene und die Welt der menschlichen Sinne erlebbar. Dr. Martin-Bahr-Str. 7 Tel. 04834 / 965517
geöffnet 15.3.-31.10. und 27.12.-30.12. tägl. 10-18 Uhr
Eintritt: 9,50€, Kinder 6,50-8,50€
Physiomar, Physiotherapeutische Praxen
Das Therapiezentrum Physiomar bietet ambulante Badekuren und zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten wie z.B. Meerwasserwannenbäder, Salzwasserinhalation und Heilschlickpackungen – im Rahmen einer Kur, privat oder auf Rezept.
Im Gesundheitszentrum, Westerstr. 30
Reimar Schadwinkel Tel. 04834 / 9089520
Büsum Physio, Angela Gäthje, Otto-Johannsen-Straße 14a Tel. 04834 / 3663
Jukka Lehmusvirta, Hans-Böckler-Straße 27 Tel. 04834 / 4441
Martine Batzlaff, Deichhausener Str. 22 Tel. 04834 / 1018
Vladimir Hensler, Therapie-Massage, Hohenzollernstraße 220 Tel. 04834 / 7193899
Postfiliale
Heider Str. 2a Edeka Jensen 7-21 Uhr (außer
So.)
Reinigungsmittel
Reinigungsutensilien finden Sie unter der Küchenspüle bzw.
in Ihrem Waschtischschrank,
Staubsauger und Besen unter dem Treppenaufgang im Obergeschoß.
Die Wohnungen werden jede Woche mit frischer Bettwäsche und
Handtüchern versehen und auf Wunsch persönlich gereinigt.
Reiten, Reitunterricht, Ponyreiten
Reiterhof Hennings, Westerdeichstrich, Stinteck 57 Tel.
04834 / 93125
Familie Rolfs, Büsumer Deichhausen, Marschenweg 24a Tel. 04834 / 6545
Sunny Ranch Westernreiten, Wesselburen Tel. 04833 / 756
Schiffsausflüge / Helgoland
Ein Höhepunkt ihres Aufenthalts ist für viele Gäste ein Tagesausflug nach Helgoland – samt seiner markanten Steilküste, der Langen Anna und den auf der Helgoländer Düne lebenden Seehundkolonien. Von April bis Oktober ist die 'Funny Girl' nach Helgoland unterwegs:
Reederei Adler & Eils 'MS Funny Girl' Am Hafenbecken 1 Tel. 04834 / 3612
Darüber entführen Sie vom Ankerplatz aus die 'Lady von
Büsum' zu den nahen Seehundbänken, das Helgoländer Börteboot 'Hein Mück' rund um den Büsumer Hafen und der Original-Krabbenkutter 'Hauke' Erlebnisfahrten auf Krabbenfang mit anschliessender
Verkostung. Abendliche Tanz- und Themenfahrten runden das abwechslungsreiche Angebot ab.
Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung
Archäologisch-Ökologisches Zentrum,
Albersdorf
Die 5.000 Jahre alte prähistorische Kulturlandschaft auf 40 Hektar und der Nachbau einer jungsteinzeitlichen Siedlung entführt die Besucher auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Eidersperrwerk und Katinger Watt
Mit ca. 12 km Entfernung von Büsum ideal für einen Radausflug: das 1972 fertiggestellte Sperrwerk zur Verhinderung von Überflutungen von Eider und Treene bei Hochwasser. Das besonders sehenswerte
Katinger Watt und NABU-Naturzentrum bietet mit seinen Beobachtungshütten und dem 13m hohen Turm Überblicke in die bunte Artenvielfalt und Vielgestaltigkeit der Natur. Das Schönste: es ist immer
Saison.
Friedrichstadt – echt holländisch!
Backsteinrenaissance und Grachten prägen das 40 km entfernte, auch 'Klein-Amsterdam' genannte Holländerstädtchen. Mit im Angebot: Grachtenrundfahrten, Rudern, Paddeln.
Heide – die Marktstadt im Nordseewind
Heides Marktplatz ist mit 5 ha Größe Deutschlands größter Marktplatz. Sonnabends findet hier der große Wochenmarkt statt. Die Geschichte Dithmarschens wird alle zwei Jahre am ersten Juli-Wochenende
mit dem 'Heider Marktfrieden' gefeiert - einem historischen Fest mit Freilichtschauspiel, original Bauernhochzeit und großem mittelalterlichen Markt.
Helgoland – Deutschlands einzige Hochseeinsel
Finden Sie sich nach 2 1/2-stündiger Überfahrt mit der 'Funny Girl' wieder in einer anderen Welt: wie ein Wahrzeichen ragt die 'Lange Anna' als bizarrer, roter Steinkoloss empor - daneben der
Lummenfelsen als kleinstes Naturschutzgebiet der Welt (im Juni einzigartig: der Lummensprung!). Helgolands 'Düne' gegenüber ist ein Paradies für Sonnenanbeter und Beobachter der dort ansässigen
Seehund- und Robbenkolonien.
Hochseilgarten, Hanerau-Hademarschen
Schon mal über den Bäumen geklettert? Der Hochseilgarten bietet die einmalige Möglichkeit durch Baumkronen hindurch und über dem Wald zu klettern.
Husum, die gar nicht so graue Stadt am Meer
Hier gibt's maritimes Hafenflair und Kultur für jeden Anspruch - und an jeder Ecke Spuren des großen Dichters Theodor Storm. Sehenswert: das Nordsee-Museum und das Schiff-fahrtsmuseum. Das 1577
erbaute Schloss vor Husum präsentiert historische Schauräume und Kunstausstellungen. Im Herzoginnen-Garten finden Konzerte und Veranstaltungen statt.
Karl-May-Festspiele, Bad Segeberg
Bleichgesichter und Rothäute geben sich wieder ein Stelldichein am Freilichttheater Kalkberg samt Indian Village mit Tipis, Totempfählen, Tanzplatz, Nebraska-Haus und Fledermaushöhle.
Aufführungen von 'Old Surehand' 24.06.-03.09.2016 Do/Fr/Sa 15 und 20 Uhr, So 15 Uhr.
Meldorf – echt. besonders.
Die besondere touristische Attraktion ist der Meldorfer Dom im Stil der Backsteingotik. Wertvolle Sammlungen bieten
Dithmarscher Landesmuseum und Landwirtschaftsmuseum.
Multimar Wattforum, Tönning
Gönnen Sie sich diese faszinierende Ausstellung mariner Lebensräume, Wale und Nach-haltigkeit, tauchen Sie ein in die Welt von Seelachs, Stör und Kabeljau! Nehmen Sie Platz vor der 6x6m-Scheibe des
Großaquariums und genießen Sie die Ruhe, den Anblick und die Klanginstallation mit Meeresgeräuschen und Musik. Mo und Fr füttert ein Taucher die Fische in dem über 7m tiefen Becken und beantwortet
Fragen mit Hilfe eines speziellen Mikrofons.
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr (Nov.-März 10-17 Uhr) Eintritt: 9€, Kinder 6€ Tel. 04861 / 96200
Nord-Ostsee-Kanal
Die 'Königinnen der Weltmeere' gehören zu den beliebtesten Attraktionen für Einheimische und Urlauber. Beobachten Sie die Kreuzfahrtschiffe an der Schleuse bei Brunsbüttel oder
in Rendsburg an der weltweit einzigartigen Eisenbahnhochbrücke mit ihrer Schwebefähre. Hier wird jedes Schiff mit der Nationalhymne seines Landes begrüßt und vom Experten kommentiert. Terminkalender
für die Durchfahrten: www.nord-ostsee-kanal-infopoint.de
Seehundstation Friedrichskoog
Seehunde und Kegelrobben beobachten Sie in den naturnah angelegten Becken (mit grossen Unterwasserfenstern) über und unter Wasser. In der Ausstellung und während der Fütterungen informieren
engagierte Mitarbeiter über das Leben der Meeressäuger und die Aufzucht verwaister Heuler. Vom 17 m hohen Turm blickt man weit über Hafen und Watt.
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr (Nov. bis Feb.: 10-16 Uhr) Tel. 04854 / 1372
Fütterung: 10.30, 14,00, 17.30 Uhr (17.30 Uhr nur März-Oktober), Eintritt: 7€, Kinder 5€
Gleich nebenan befindet sich der Indoor-'Spielwal' Moby Dick.
Wesselburen, die Hebbelstadt
… ist geprägt von der Kirche St. Bartholomäus mit ihrem charakteristischen Zwiebelturm. Ebenso lohnend ist ein Besuch des
Hebbel-Hauses und einer Vorführung in der historischen Sauerkrautfabrik 'Kohlosseum' durch Krautmeister Nickel (Di/Mi/Do 14-17 Uhr, 1,50€
Eintritt)
Und: 'de ole Dischlerie' veranstaltet die berühmten Eiergrogseminare (Tel. 04833 / 429744).
Westerhever Leuchtturm und St. Peter-Ording
Das den berühmten Leuchtturm (Jever-Bier!) umgebende Naturschutzgebiet ist in Frühjahr und Herbst Sammelplatz riesiger Gänsekolonien. Für den Rückweg empfehlen wir einen Abstecher nach Ording mit
seinen markanten Pfahlbauten - mehr Sand ist nirgends!
Aber Vorsicht, wenn starker Wind weht, ist 'Panade' garantiert. Am Ortseingang liegt der Westküstenpark mit mehr als 850 Wild- und Haustieren und regelmäßigen Special Events.
Shopping
Besonders auf der Alleestraße und in der 'Seemeile' locken interessante Geschäfte mit einem vielfältigen Angebot von Bekleidung und Accessoires, Andenken, Mitbringseln und regionalen Spezialitäten (z.B. fangfrischem oder geräuchertem Fisch) für jeden Geschmack.
Eine noch grössere Auswahl finden Sie im nahen Heide.
Zigaretten, Alkohol und
ausländische Markenwaren kaufen Sie zollfrei während eines Helgoland-Ausflugs.
Spielzeug
Unsere großen und kleinen Gäste erwarten
Gesellschaftsspiele, Duplosteine und – in den Regalen des 1. und 2. OG's - eine kleine Bibliothek.
Sport und Freizeitaktivitäten
Angeln: Angelfahrten 'MS Blauort' Kapitän Jasper 0481 /
64343, 0171 / 7739619
Angelscheine (Rathaus Zi.5), Kaiser-Wilhelm-Platz Tel. 04834 / 994-10
Badminton: TSV Büsum (Herr Frank) Tel. 04834 / 936666
Beachvolleyball: am Sandstrand Tel. 04834 / 909114
Billard: Billard-Treff, Bahnhofstr. 14 Tel. 04834 / 6262
Boule: Boule-Kugel-Verein im Kurpark (Herr Hennig) Tel. 04834 / 964884
Dart: Kartoffelspeicher, Bahnhofstr. 23 Tel. 04834 / 6192
Drachen: Lenkdrachen in nördlicher Richtung Sandstrand Hedwigenkoog
Flugplatz/Rundflüge: Luftsportverein Oesterdeichstrich Tel. 04834 / 8585
Fußball: Rosengrund 21 Tel. 04834 / 3887
Golf: Golfclub Büsum-Dithmarschen e.V. Tel. 04834 / 960460
Golfplatz Zwischen den Deichen, Dorfstraße 11, Warwerort
Gymnastik: TSV-Büsum (Herr Wittmaack) Tel. 04834 / 9152
Strandgymnastik ('Nordseesport') mo-fr 9.30 Uhr Tel. 04834 / 909-103
Handball: TSV-Büsum (Herr Harnack) Tel. 04834 / 937099
Inline-Skates: Dienstag 20 Uhr auf dem Büsumer Flugplatz Tel. 04834 / 4441
Am Sandstrand bzw. an der Outdoor-Kart-Bahn Tel. 04834 / 95550
Karate: TSV-Büsum (Frau Dr. Pormeba) Tel. 04834 / 93150
Kart-Bahn: Outdoor-Kart-Bahn (Herr Martin), Segeltörn 1 Tel. 04834 / 95550
Kegeln: Sportstadion, Rosengrund 21 Tel. 04834 / 2235
Minigolf: Campingplatz 'Zur Perle', Nordseestraße
Nordic Walking: Auskunft über die Touristen Information Tel. 04834 / 909114
Reiten: Reiterhof Hennings, Westerdeichstrich, Stinteck 57 Tel. 04834 / 93125
Hof Rolfs, Büsumer Deichhausen, Marschenweg 24a Tel. 04834 / 6545
Sunny Ranch Westernreiten, Wesselburen Tel. 04833 / 756
Rheumaliga: im Piratenmeer (Herr Matzen), Südstrand 9 Tel. 04834 / 2510
Sauna: Piraten Meer, Südstrand 9 Tel. 04834 / 909133
Schach: Ganztagsschule, An der Mühle 7, dienstags 19.30h Tel. 04834 / 2493
Schießen: TSV-Büsum (Sportschützen), An der Mühle 9 Tel. 04834 / 1321
Schwimmen: 'Piraten Meer', Südstrand 9 Tel. 04834 / 909-133
Skat: dienstags 19.30 Uhr, Sportkasino am Rosengrund
Sportabzeichen: Sportstadion (Herr Klemp), Rosengrund 21 Tel. 04834 / 99411
Sportstadion: Laufbahn und Sprunganlage, Rosengrund 21 Tel. 04834 / 3887
Sportstudio: Tertius-Törn 39 Tel. 04834 / 9647500
Surfen, Kiten, SUP: Surfschule auf der Watt'n-Insel Tel. 04681 / 58008
Tennis: Tennisplätze und Tennishalle, Spatzenweg 5 Tel. 04834 / 4842
Trampolinanlage: 'Happy Jump' an der Watt'n Insel Tel. 0179 / 1286392
Tretbootverleih: auf der Watt'n Insel (Sandstrand)
Volleyball: TSV-Büsum Tel. 04834 / 2021
Zumba auf der Watt'n-Insel im Juli und August jeden Montag um 15.00 Uhr
Strände und Strandsicherheit
Zum Sandstrand der Watt'n-Insel gelangen
Sie vom Seawind Cottage aus in fünf Minuten.
Mit der neuen Familienlagune Perlebucht und Ihrem Sandstrand kommen Sie in den Genuß eines großzügigen Bade- und Freizeitareals - bestehend aus Familienbereich mit vielen Spielgeräten, Platz zum
Buddeln, einem Aktivbereich für Wasser- und Strandsport sowie einem naturbelassenen, salzwiesenartigen Bereich.
Die Lagune selbst bietet Möglichkeiten zum (gezeitenunabhängigen!) Schwimmen sowie zum Surfen und Kitesurfen. Bei den jährlichen Kitesurf-Meisterschaften kommen selbst Profis auf Ihre Kosten. Am Sandstrand toben sich derweil die Lütten an den Klettertürmen und Trampolinen aus, buddeln ihre Eltern ein und Krebse aus, fahren Bootchen und mehr.
Am Seeabgang der 'Watt'n Insel' erwarten Sie die Surf- und Kiteschule, das Aussichtsdeck der Beachbar (zum Sundowner!), eine Imbissbude und die Strandkorbvermietung. Die Schutzstation Wattenmeer präsentiert eine kleine Dauerausstellung zum Leben in Watt und die Urlauberseelsorge ein reichhaltiges Programm für Jung und Alt.
Die abendlichen Sonnenuntergänge bilden
das ganze Jahr hindurch eine stimmungsvolle Kulisse für Picknick, Livekonzerte, regelmässige 'Grill and Chill'-Abende und Beachparties.
Einen schönen Kontrast dazu bietet der ruhige, 3 km lange Grünstrand nördlich der Lagune bis zum FKK-Strand - den Sie mit Ihrer Gästekarte natürlich ebenfalls nutzen können.
Von hier aus erstreckt sich der klassische Hauptstrand (Grünstrand) bis zur Hafeneinfahrt.
Für Sicherheit sorgen von
Mai bis September die Besatzungen der DLRG-Stationen
an Sandstrand (Tel. 04834 / 909131) und Hauptstrand (Tel. 04834 / 909130).
Strandkörbe
1800 Strandkörbe warten am gesamten Büsumer Grün- und
Sandstrand auf Sie!
Ihren windgeschützten Platz an der Sonne am Gün- oder Sandstrand sichern Sie sich über den Kur und Tourismus Service, Südstrand 11 Tel. 04834 / 9090
Mai bis September 7€/Tag 5€/halber Tag (ab
14 Uhr) 5€/Tag (mind. 7 Tage)
übrige Zeit, Frühbucher* 5€/Tag 3,50€/halber Tag (ab 14 Uhr) 3,50€/Tag (mind. 7 Tage)
* bis 4 Wochen vor Ankunft
Komfort- und Relaxx-Lounges (3-Sitzer) und sogar
Schlafstrandkörbe für's Übernachten unterm offenen Sternenhimmel sind ebenfalls buchbar.
Tankstellen
Shell, Heider Str. 8a Tel. 04834 / 2575
OIL, Heider Str. 16a Tel. 04834 / 2317
OIL, Österdeichstrich, Haupstr. 20 Tel. 04834 / 962367
Taxibetriebe
Thomas Bierek, Kühlungsborner Str. 21 Tel. 04834 /
93132
Hans-Hermann Lüth, Mittelstraße 3 Tel. 04834 / 1315, 3333
Lars Mordhorst, Deichhausener Str. 36 Tel. 04834 / 8888
Theater und plattdüütsches Theoter
Im Watt'n Hus erfreuen die Büsumer Theotermoker Einheimische und Urlauber mit der plattdeutschen Komödie 'Wo kaamt wi an Geld?' (Wie kommen wir zu Geld?).
Die Termine 2019: 20.04., 15.05., 19.06., 10.07., 07.08.,
04.09., 02.10. Südstrand 11
Touristeninformation / Gästeservice
Informationen über Veranstaltungen und Freizeitangebote in und um Büsum, Strandkorbreservierung, Kartenmaterial und vieles mehr erhalten Sie beim:
Kur und Tourismus Service, Südstrand 11 im Watt'n Hus Tel.
04834 / 9090
TV und Radio
Über die Flachbild-Fernseher unserer Ferienappartments
empfangen Sie TV-Kabelkanäle in HD-Qualität. Eine Bedienungsanleitung und Senderübersicht befindet sich in Ihrer Infomappe weiter hinten.
Unterhaltung
Im Sommer werden seitens Kurverwaltung, Urlauberseelsorge
und anderer Veranstalter nahezu täglich Konzerte des Kurorchesters, das traditionelle Wattenlaufen mit Musik, Strandfeste, begleitete Führungen und Kinderspiele durchgeführt.
Im Juli und August sorgt das Büsum Summer Open-Air jeden Dienstag ab 19 Uhr für musikalische Action am Hauptstrand.
Der Sandstrand auf der Watt'n Insel lädt zu Beachvolleyball,
Basketball, Skatertreff und Lenkdrachenfliegen ein. Im Juli/August finden zweimal wöchentlich Beachparties statt und die Wassersportschule veranstaltet ihr freitäglichen 'Grill and Chill' für
jedermann.
Außerdem finden ganzjährig Theater- und Konzertaufführungen, Vorträge, Gästetreffs, Kinderveranstaltungen, Kino, Bücherei und Kunstausstellungen statt.
Das 'Bistro hinterm Deich' in Stinteck ist ein Szenelokal für Live-Veranstaltungen der verschiedensten Genres. Jedem Freitag um 20 Uhr verwandelt es sich in einen Treffpunkt für Konzerte, Lesungen oder Krimi Dinners – im Sommer auch im Freien, mit Schafen und Sonnenuntergang als Kulisse! Der Eintritt ist frei, nur der Hut geht rum.
Stinteck 19 25761 Westerdeichstrich Tel.: 0176 7898 7801
und. 04834 / 9849520
Urlauberseelsorge
Gute-Nacht-Geschichte auf der Watt'n Insel (Mai-Sept.)
Mi.-Sa. 18 Uhr
Treff am Strand mit Lagerfeuer, Musik und Stockbrotbacken (Jun-Aug) Fr. 20 Uhr
Fackelwanderung, Treffpunkt Leuchtturm (Aug-Sep) Fr. 20 Uhr
Bunter Nachmittag für Erwachsene, Gemeindehaus St. Clemens-Kirche jeden Mi. 15 Uhr
Mittagsgebet, St. Clemens-Kirche Mo.-Fr. 12 Uhr
Urlauberseelsorge (Angelika Michelly), Kirchenstraße 13 Tel.
04834 / 3954
Veranstaltungs-Highlights 2019 - Rock, Pop und Klassik direkt an der Nordsee !
Auch 2019 gibt es am Büsumer Deich wieder jede Menge Open-Airs und Konzerte vom Feinsten.
Außerdem spielt für Sie das Büsumer Kurorchester von April bis September täglich außer mittwochs ein wechselndes Programm im Wohlfühlgarten/Kurpark bzw. im Watt'n Hus. Und: Fast alle Veranstaltungen erreichen Sie vom Seawind Cottage aus bequem zu Fuß.
01.01.2019 Neujahrsanbaden
16.03.-17.03.2019 Husumer Krokusblütenfest
20.04.-21.04.2019 Büsumer Drachenflugtage, Familienlagune Perlebucht
20.05.2019 80. Geburstag Nordseechor
30.05.2019 Shantyfestival, Museumshafen Büsum Hafeninsel
03.06.-08.06.2019 Büsumer Fußtage – Wanderung, Klangmassage, Vorträge, Party
Juni 2019 King of the Lagoon - Das Kitesurf-Wakestyle Event, Perlebucht
14.06.2019 90er Party mit Right Said Fred, Natascha Wright, Blümchen
15.06.2019 Legends at the Sea - Roland Kaiser mit seiner Live-Band
22.06.2019 Frühlings-Sommerfest, Landberg-Werft
23.06.2019 Klaviersommernacht: Tastenzauber & Gaumenfreuden im GVZ
02.07.2019 Büsumer Sommer Open Air - Atomic Playboys, Hauptstrand
04.07.-07.07.2019 Heider Marktfrieden – Mittelalterl. Spektakel und Markt, Heide
05.07.2019 Büsumer Meeresleuchten – Son et Lumiere, Hauptstrand
06.07.2019 NDR Welle Nord Sommertour Kick-Off, Büsum Hauptstrand
07.07.2019 Klönen un Eten - Büsumer Bürgerfrühstück, Rathausvorplatz
09.07.2019 Büsumer Sommer Open Air - Klar Rock, Hauptstrand
16.07.2019 Büsumer Sommer Open Air - Jessen und Melzer, Hauptstrand
18.07.2019 DLRG/NIVEA Strandfesttour 2019
Juli 2019 Büsumer Wassersport-Tag
19.07.-21.07.2019 116. Kutterregatta, Papierbootregatta, Open Ships, Feuerwerk
23.07.2019 Büsumer Sommer Open Air - Disco Kings, Hauptstrand
26.07.-28.07.2019 Friedrichstädter Lampionfest
27.07.-28.07.2019 Flugtage Büsum
30.07.2019 Büsumer Sommer Open Air - Crank it Up, Hauptstrand
09.08.2019 Musical Night - das Original, Watt'n Hus
11.08.2019 Reitturnier im Watt, Watt-Tribüne
13.08.2019 Büsumer Sommer Open Air - St. Jürgen Blues Band, Hauptstrand
14.08.2019 Zucchini Sistaz - Falsche Wimpern - Echte Musik, Watt'n Hus
14.08.-18.08.2019 Husumer Hafentage
27.08.2019 Büsumer Sommer Open Air - Lopes Duo, Hauptstrand
31.08.2019 N-JOY the Beach – Open Air Party, Familienlagune Perlebucht
08.09.2019 Nordseechor Büsum – Deichklänge, Hauptstrand
14.09.2019 Herbstfest Museumshafen, Landberg-Werft
17.09.-22.09.2019 Dithmarscher Kohltage, Büsum Ankerplatz
22.09.2019 Büsumer Oldtimer- und US-Car- Treffen, Hafeninsel
Oktober 2019 Drachen-Bastel-Fest, Watt-Tribüne
26.10.-03.11.2019 Lichterwoche – ein Lichtermeer am Meer, Maritime Lichtspiele
30.11.2019 Adventfeier, Freitreppe am Museumshafen
Dezember 2019 Büsumer Winterzauber, Rathausvorplatz
31.12.2019 Open Air Silvesterparty, Freitreppe am Museumshafen
01.01.2019 Neujahrsanbaden, Watt-Tribüne
26.01.2020 Rathauserstürmung und Umzug, Rathaus Büsum
01.02.2020 Prunksitzung Karnevalsverein und Kinderkarneval, Watt'n Hus
24.02.2020 Rosenmontagszug in Marne
Natürlich gibt es
zahlreiche weitere Veranstaltungen, die wir hier nicht alle auflisten können:
Tägliches Wattenlaufen mit geschulten Führern, Wattenlaufen mit Musik in den Sommermonaten bei Ebbe, Abendfahrten in See, Nachtwanderungen, die weit über
Dithmarschen hinaus beliebten Sommermusiken in der St. Clemens Kirche und viele mehr.
Werfen Sie hierzu einen
Blick auf unser Info-Bord, ins 'Büsum Spontan' oder die Büsum-App.
Waschmaschine
Im Hauswirtschaftsraum steht unseren Gästen gegen Gebühr von 5 EUR pro Waschladung (Waschmittel enthalten) eine Waschmaschine zur Mitbenutzung zur Verfügung. Die Nutzung des Wäschetrockners kostet ebenfalls 5 EUR pro Trocknung.
Der SB-Waschsalon in der Nordseestr. 16 ist täglich von 7-18 Uhr (so. 11-15 Uhr) geöffnet.
Wattenlaufen mit Musik, Wattwandern
Spüren Sie das sonnengewärmte Watt zwischen den Zehen und
wandern Sie mit beim traditionellen 'Wattenlaufen mit Musik', einem seit 1900 abgehaltenen, stimmungsvollen Treiben – geführt von der Wattenpräsidentin und begleitet vom Gebläse des
Kurorchesters.
In der Saison ca. zwei Mal wöchentlich, je nach Gezeiten vor- oder nachmittags.
Direkt vor Büsum erstreckt sich der von der UNESCO zum Weltnaturerbe ausgezeichnete Nationalpark Wattenmeer. Er bildet das grösste zusammenhängende Wattengebiet der Welt. Wer die 'Small Five', 'Flying Five' (seltener die 'Big Five'), kurz: die ganze Vielfalt dieses außergewöhnlichen Lebensraums entdecken möchte, macht bei einer Wattwanderung mit.
Einen handlichen Gezeitenkalender und die Termine für die von Experten geführten Wattwanderungen finden Sie bei uns im Prospektständer:
Schutzstation Wattenmeer, Am Fischereihafen 5 Tel. 04834 /
8730
Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste Tel. 04857 / 239
Antonie und Bodo Spreu Tel. 04834 / 3605
Reederei H.G. Rahder mit Diplom-Biologe Lorenz Greve Tel. 04834 / 3612
Johann P. Franzen Tel. 04834 / 239
Hans Weerts Tel. 0481 / 65210